GRÜNE PFADE
TERMINE 2022
TERMINE 2022
Samstag, 26.3.22
Korbflechten
9:00 - 17:30 Uhr
WORKSHOP
Samstag, 26.3.22
Korbflechten
9:00 - 17:30 Uhr
WORKSHOP
WIR FLECHTEN WIEDER, ECHT UND ZUSAMMEN!!!!
Mit deinen eigenen Händen aus Weiden deinen Korb zu flechten ist ein ganz wunderbares Erlebnis!
Du lernst in diesem Kurs alle wichtigen Arbeitsschritte, Materialauswahl, Formgebung und tauchst
damit in eines der
ältesten Handwerke der Menschheit ein.
In diesem Kurs widmen wir uns der Kunst des Rundflechtens, ein runder Korb, nach Wunsch mit Griffen, entsteht!
Für Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene
"If the hands are busy, the mind is quiet.."
Dieser Kurs findet bei passendem Wetter unter freiem Himmel statt.
Wo: Waldkindergarten Bad Tölz
Kosten: 75,- € , inkl. Material
Fragen und Anmeldung:
Sarah Lindenthaler 0176 21 76 81 80
Samstag, 9.4.22
Korbflechten
9:00 - 17:30
WORKSHOP
Samstag, 9.4.22
Korbflechten
9:00 - 17:30
WORKSHOP
WIR FLECHTEN WIEDER, ECHT UND ZUSAMMEN!!!!
Mit deinen eigenen Händen aus Weiden deinen Korb zu flechten ist ein ganz wunderbares Erlebnis!
Du lernst in diesem Kurs alle wichtigen Arbeitsschritte, Materialauswahl, Formgebung und tauchst damit in eines der
ältesten Handwerke der Menschheit ein.
In diesem Kurs widmen wir uns der Kunst des Rundflechtens, ein kleiner Sammelkorb mit Henkel entsteht!
Für Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene
"If the hands are busy, the mind is quiet.."
Wo: Huglfing bei Weilheim
Dieser Kurs findet bei passendem Wetter unter freiem Himmel statt.
Kosten: 98,- € , inkl. Material
Fragen und Anmeldung:
Sarah Lindenthaler 0176 21 76 81 80
Samstag, 7.Mai 22
Heilkräuter-Exkursion
9:00 - 12:00
Samstag, 7.Mai 22
Heilkräuter-Exkursion
9:00 - 12:00
Wir tauchen ein in die grüne Kraft der heimischen Wildkräuter.
Bitte Sitzunterlage und (falls vorhanden) Lupe mitbringen.
Findet bei jedem Wetter statt.
Kursort: Bad Tölz
Infos und Anmeldung:
Sarah Lindenthaler Tel.: 0176 21 76 81 80
sarah@gruenepfade.de
Energieausgleich 20 Euro
Samstag, 21. Mai 22
Heilkräuter-Exkursion
10:00 - 13:00
Gemeinsam machen wir uns auf die spannende Reise in die "grüne Welt". Wir lernen Heilkräuter und Wildpflanzen kennen, erkennen und erfahren praktisches Wissen um Verwendung und Zubereitung.
Wir tauchen ein in die grüne Kraft der heimischen Wildkräuter.
Bitte Sitzunterlage, Schreibzeug und (falls vorhanden) Lupe mitbringen.
Findet bei jedem Wetter statt.
Kursort: Bad Tölz
Infos und Anmeldung:
Sarah Lindenthaler Tel.: 0176 21 76 81 80
Energieausgleich 20 Euro
Kann einzeln oder gemeinsam mit Workshop "Naturkosmetik" am selben Nachmittag gebucht werden!
Samstag, 21. Mai 22
Heilkräuter-Exkursion
10:00 - 13:00
Gemeinsam machen wir uns auf die spannende Reise in die "grüne Welt". Wir lernen Heilkräuter und Wildpflanzen kennen, erkennen und erfahren praktisches Wissen um Verwendung und Zubereitung.
Wir tauchen ein in die grüne Kraft der heimischen Wildkräuter.
Bitte Sitzunterlage, Schreibzeug und (falls vorhanden) Lupe mitbringen.
Findet bei jedem Wetter statt.
Kursort: Bad Tölz
Infos und Anmeldung:
Sarah Lindenthaler Tel.: 0176 21 76 81 80
Energieausgleich 20 Euro
Kann einzeln oder gemeinsam mit Workshop "Naturkosmetik" am selben Nachmittag gebucht werden!
Samstag, 21. Mai 22
Naturkosmetik
Workshop
15:00 - 18:00
Samstag, 21. Mai 22
Naturkosmetik
Workshop
15:00 - 18:00
Bitte mitbringen: Schreibzeug, Trinken, Sitzunterlage
Kursort: Bad Tölz
Infos und Anmeldung: [email protected]
Tel.: 0176 21 76 81 80
Energieausgleich inkl. Material: 35 Euro
Kann gerne mit der Heilkräuterexkursion am Vormittag gebucht werden. Bei Teilnahme an beiden Veranstaltungen 50,- Euro
Samstag, 4. Juni 22
Kinder-Bogenbau-Kurs
Ganztages Kurs
9:00 - 17:00
In den frühen Morgenstunden einen Pfeil von der Sehne flitzen lassen, welche Freude!
An diesem Tag werden Eltern (mit ein bisschen Hilfe ihrer Kinder oder selbst) einen Manau-Bogen für ihr Kind bauen lernen. Schrittweise Herausarbeitung aus dem Rohling, Anpassen an Größe und Stärke des Kindes, Formgebung und Gestaltung, alle wichtigen Schritte des Manau-Bogenbaues erlernt ihr. Auch die Herstellung der Sehne und Pfeilbauen sind Teil. Abrundend gibt es eine Einweisung ins intuitive Bogenschiessen.
Infos unter: [email protected]
Kursort: Penzberg
Kursgebühr 50,- € zuzüglich 35,- Material
Samstag, 4. Juni 22
Kinder-Bogenbau-Kurs
Ganztages Kurs
9:00 - 17:00
In den frühen Morgenstunden einen Pfeil von der Sehne flitzen lassen, welche Freude!
An diesem Tag werden Eltern (mit ein bisschen Hilfe ihrer Kinder oder selbst) einen Manau-Bogen für ihr Kind bauen lernen. Schrittweise Herausarbeitung aus dem Rohling, Anpassen an Größe und Stärke des Kindes, Formgebung und Gestaltung, alle wichtigen Schritte des Manau-Bogenbaues erlernt ihr. Auch die Herstellung der Sehne und Pfeilbauen sind Teil. Abrundend gibt es eine Einweisung ins intuitive Bogenschiessen.
Infos unter: [email protected]
Kursort: Penzberg
Kursgebühr 50,- € zuzüglich 35,- Material
Sonntag, 26. Juni 22
Frauenkräuter
Ganztages-Workshop
9:00 - 17:00
Sonntag, 26. Juni 22
Frauenkräuter
Ganztages-Workshop
9:00 - 17:00
Dieser Tag ist ganz uns Frauen in Verbindung mit der "grünen Welt" gewidmet. Gemeinsam werden wir achtsam und mit viel Gespür verschiedene Heilpflanzen und Wildkräuter kennenlernen und deren Anwendung. Wir bereiten verschiedene Heilmittel und kulinarische wilde Köstlichkeiten zu. Dabei geht es in erster Linie darum, mich selbst draußen zu spüren, besondere "FrauenPflanzen" kennen- und anwenden zu lernen, passend zu jedem Lebensabschnitt. Abseits der Hektik des Alltags nehmen wir uns diese Pause und werden u.a. lernen, wie Frau Teemischungen zusammenstellt, Haut- und Haarpflegemittel selbst herstellt. Natürlich alles in Bio-Qualität.
Bitte mitbringen: Schreibsachen, Sitzunterlage, etwas fürs gemeinsame Buffett
Kursort: Penzberg
Für Mädchen und Frauen ab 14 Jahren
Infos und Anmeldung:
Tel.: 0176 21 76 81 80
Energieausgleich 95 Euro inkl. Material
Die Wildnisschule Grüne Pfade
bietet vom 12.-17.07.2022
auf der "Woche der alten Handwerke und Künste" im Steinzeitpark Dithmarschen
folgendes an:
Die Wildnisschule Grüne Pfade
bietet vom 12.-17.07.2022
auf der "Woche der alten Handwerke und Künste" im Steinzeitpark Dithmarschen
folgendes an:
Täglich Ausstellung und Verkauf von Natur-Kunsthandwerk wie
Weidenkörbe, Prähistorischen Jagdwaffen und Werkzeugen, Handgemachte Messer, Schmuck, Lederbeutel und Taschen.
....................................................................................
Außer dem freuen wir uns folgende Workshops anzubieten:
Täglich | 14:00 - 15:00 Uhr | Weidenkarabiner | Kosten inkl. Material: 5,- €
Lerne in diesem Miniworkshop aus einer Weidenrute deinen eigenen praktischen Karabiner herzustellen.
Wer am Stand ist, darf mitmachen!
.......................................................................................
13.07. Mi | 15:00 - 18:00 Uhr | Gürtel/Bänder/Trageriemen in Handwebtechnik |
Kosten inkl. Material: 35 ,- €
Mit dieser alten und effektiven Handwebtechnik werden wir ein Band herstellen, dass Du als Gürtel oder Trageriemen nutzen kannst. Maximal 15 Teilnehmer
...............................................................................................................
14.07. Do | 15:00 - 18:00 Uhr | Wickelkorb | Kosten inkl. Material: 35,- €
Das Wickeln von Natur-Materialien ist eine uralte und weitverbreitete Weise, einen Korb herzustellen. Die Materialien sind umfassend und reichen von Gräsern bis hin zu Gehölzteilen. Lerne die Technik und versuche dich danach an allem aus.
Maximal 15 Teilnehmer
...................................................................................................
15.07. Fr | 09:00 - 12:00 Uhr | Gürtel/Bänder/Trageriemen in Handwebtechnik |
Kosten inkl. Material: 35 ,- €
Mit dieser alten und effektiven Handwebtechnik werden wir ein Band herstellen, dass Du als Gürtel oder Trageriemen nutzen kannst. Maximal 15 Teilnehmer
.......................................................................................................................
15.07. Fr | 15:00 - 18:00 Uhr | Weidentablett selbstgemacht | Kosten inkl. Material: 35,- €
Dieser Workshop eignet sich hervorragend zum Kennenlernen des Materials Weide. Das fertiggestellte Werk ist dann nicht nur dekorativ sondern bietet viele Einsatzmöglichkeiten im Haushalt, dem Zelt oder der Höhle.
Maximal 10 Teilnehmer
............................................................................................................................
16.07. Sa | 09:00 - 17:30 Uhr | Tageskurs Korbflechten | Kosten inkl. Material: 90,- €
Mit deinen eigenen Händen aus Weiden deinen Korb zu flechten ist ein ganz wunderbares Erlebnis! Du lernst in diesem Kurs alle wichtigen Arbeitsschritte, Materialauswahl, Formgebung und tauchst damit in eines der ältesten Handwerke der Menschheit ein. Für Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene.
"When the hands are busy, the mind is quiet.."
Maximal 10 Teilnehmer
..........................................................................................................................
17.07. So | 09:00 - 15:00 Uhr | Kleiner Weidenkorb | Kosten inkl. Material: 70,-€
In diesem Workshop fertigen wir einen wunderschönen einfachen Weidenkorb in Rundflecht-Technik. Zum Kennenlernen des Materials und Einsteigen ins Korbflechten geeignet!
Maximal 10 Teilnehmer
Bitte meldet euch direkt an bei:
Christian Lindenthaler
Mail: [email protected]Tel: 0049 176 62540701
1. & 2. Oktober 22
KORBFLECHTENje 9:00 - 18:00
je 9:00 - 18:00
WIR FLECHTEN WIEDER, ECHT UND ZUSAMMEN!!!!
Mit deinen eigenen Händen aus Weiden deinen Korb zu flechten ist ein ganz wunderbares Erlebnis!
Du lernst in diesem Kurs alle wichtigen Arbeitsschritte, Materialauswahl, Formgebung und tauchst
damit in eines der
ältesten Handwerke der Menschheit ein.
2 Tage gemeinsames Handwerken und dein eigener Weidenkorb entsteht!
In diesem Kurs widmen wir uns der Rundflechttechnik, ein runder Korb mit Griffen entsteht.
Für Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene
"If the hands are busy, the mind is quiet.."
Wo: Huglfing bei Weilheim
Kosten: 170,- € für das Wochenende, inkl. Material
Fragen und Anmeldung:
Sarah Lindenthaler 0176 21 76 81 80
15. & 16.Oktober 22
Einkaufskorb mit Holzgriff aus Weiden flechten
Mit deinen eigenen Händen einen Korb zu fertigen ist ein ganz besonderes Erlebnis! In Kooperation mit der Stadt Bad Tölz dem Projekt "nachhaltig" ermöglicht es dir dieser 2-tägige Kurs, dir einen runden Einkaufskorb mit Holzgriff nach deinen eigenen Vorstellungen zu flechten.
Kursort: Bad Tölz
Energieausgleich: 195 Euro
15. & 16.Oktober 22
Einkaufskorb mit Holzgriff aus Weiden flechten
Mit deinen eigenen Händen einen Korb zu fertigen ist ein ganz besonderes Erlebnis! In Kooperation mit der Stadt Bad Tölz dem Projekt "nachhaltig" ermöglicht es dir dieser 2-tägige Kurs, dir einen runden Einkaufskorb mit Holzgriff nach deinen eigenen Vorstellungen zu flechten.
Kursort: Bad Tölz
Energieausgleich: 195 Euro
22. Oktober 22
meine natürliche Hausapotheke
Ganztags-Workshop
9:00 - 17 : 00
22. Oktober 22
meine natürliche Hausapotheke
Ganztags-Workshop
9:00 - 17 : 00
Fit für den Winter? Mit diesem Tages-Kurs lernen wir, einfache und natürliche Heilmittel und Kräuterzubereitungen selbst herzustellen. Wissen über heimische Wildkräuter, Rezepte und natürlich das selbst Tun stehen im Mittelpunkt. Themen sind u.a. Teemischungen, Salben, Tinkturen, Heilsalze. Natürlich in Bio-Qualität.
Der Kurs wird, wenn möglich, im Freien mit Lagerfeuer stattfinden.
Bitte mitbringen: Schreibzeug, Sitzunterlagen, etwas fürs gemeinsame Buffett.
Kursort: Penzberg
Infos und Anmeldung:
0176 21 76 81 80
Energieausgleich inkl. Material 95 Euro
Fit für den Winter? Mit diesem Tages-Kurs lernen wir, einfache und natürliche Heilmittel und Kräuterzubereitungen selbst herzustellen. Wissen über heimische Wildkräuter, Rezepte und natürlich das selbst Tun stehen im Mittelpunkt. Themen sind u.a. Teemischungen, Salben, Tinkturen, Heilsalze. Natürlich in Bio-Qualität.
Der Kurs wird, wenn möglich, im Freien mit Lagerfeuer stattfinden.
Bitte mitbringen: Schreibzeug, Sitzunterlagen, etwas fürs gemeinsame Buffett.
Kursort: Penzberg
Infos und Anmeldung:
0176 21 76 81 80
Energieausgleich inkl. Material 95 Euro
Samstag, 29.Oktober 22
Salben kochen am Lagerfeuer
Workshop 15:00 - 18:00
Samstag, 29.Oktober 22
Salben kochen am Lagerfeuer
Workshop 15:00 - 18:00
Gemeinsam tauchen wir in die alte Kunst des Salbenkochens am Feuer ein. Wir lassen pflegende und heilkräftige Salben entstehen und lernen verschiedene heimische Pflanzen und Harze kennen, sowie deren Verarbeitung und Anwendung. Natürlich in Bio-Qualität.
Für alle interessierten Kräuter-hexen und solche, die es werden wollen.
Bitte mitbringen: Schreibzeug, Sitzunterlage.
Kursort: Bad Tölz
Infos und Anmeldung:
Tel.: 0176 21 76 81 80
Energieausgleich inkl. Material 35 Euro
Gemeinsam tauchen wir in die alte Kunst des Salbenkochens am Feuer ein. Wir lassen pflegende und heilkräftige Salben entstehen und lernen verschiedene heimische Pflanzen und Harze kennen, sowie deren Verarbeitung und Anwendung. Natürlich in Bio-Qualität.
Für alle interessierten Kräuter-hexen und solche, die es werden wollen.
Bitte mitbringen: Schreibzeug, Sitzunterlage.
Kursort: Bad Tölz
Infos und Anmeldung:
Tel.: 0176 21 76 81 80
Energieausgleich inkl. Material 35 Euro
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Termine 2020
Mit deinen eigenen Händen aus Weiden deinen Korb zu flechten ist ein ganz wunderbares Erlebnis! Du lernst in diesen Kursen alle wichtigen Arbeitsschritte, Materialauswahl, Formgebung und tauchst damit in eines der
ältesten Handwerke der Menschheit ein. 2 Tage gemeinsames Handwerken und ein eigener Weidenkorb entsteht!
"If the hands are busy, the mind is quiet.."
Wo: Hugelfing 82386
Kosten: 170 Euro je Wochenende, inkl. Material
TERMIN 1:
10. & 11. 10.
TERMIN 2:
17. & 18.10.
19.4.2020 & 26.4. 2020
Kräuterwanderung Sindelsdorf
Beginn 10:00 Uhr, Dauer ca. 3 Stunden,
Kostenbeitrag: €15,00,
Ort: D Sindelsdorf, Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben
Inhalt: Essbare Wildpflanzen und heimische Heilkräuter. Welche der vielen kleinen grünen Pflanzen kann ich auf meinen Spaziergängen kennenlernen, sammeln und zubereiten? Wir lernen genaue Pflanzenbestimmung, leckere Rezepte und heilsame Anwendungen aus verschiedenen heimischen Kräutern. Bitte Schreibsachen und wetterentsprechende Kleidung mitbringen!
30.04.-03.05. Erd-Werk Wildnistreffen
4 Tage – Handwerk, Austausch, Inspiration, Verbindung und Bereicherung
Sei Teil und gestalte mit – beim ersten Erd-Werk Wildnis-Treffen
Unsere große Leidenschaft ist das Handwerk. Schaffen mit einfachen Mitteln. Kreieren mit Naturmaterialien.
Auf den Spuren unserer Geschichte und Tradition – Handwerk das uns mit der Natur, unserer Vergangenheit und unseren Vorfahren verbindet
Wann? 30. April bis 3.Mai 2020
Wo? Oberösterreich, Dorf an der Pram
9.5.2020
Ein Tag in den Kräutern
Beginn ca. 10:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr, Kostenbeitrag: €45,00 inkl. Material,
Ort: Bad Tölz
Inhalt: Kräuterwanderung und Naturkosmetik selber herstellen. Bei einer spannenden Kräuterwanderung werden wir heimische Kräuter und essbare Wildpflanzen speziell mit Schwerpunkt auf ihre Verwendung in der Schönheits- und Gesundheitspflege kennenlernen und nach einer gemeinsamen Brotzeit pflegende Naturkosmetik in Bio-Qualität selbst herstellen - auf ins Grüne!!!
17.05.
Salben kochen am Lagerfeuer
Mit einfachen Hilfsmitteln und heimischen Pflanzen werden wir in feiner Runde wieder selbst zu „Kräuterhexen“. Aus selbstgesammelten und mitgebrachten Pflanzen und Harzen, wertvollen Ölen und Wachsen zaubern wir heilende und pflegende Salben in Bio-Qualität.
Wo: LBV Naturparadies München
Infos und Anmeldung: www.naju-bayern.de/mitmachen/programm/
Naturschutzjugend im LBV Tel. 09174/4775-7652, [email protected]
13.& 14.06.
Markt am Kreilhof,
Staudengärtnerei
Spatz und Frank
Wir werden an diesen 2 Tagen Naturhandwerk in die Gärtnerei tragen und vorführen. Es werden vorort Körbe aus Weiden geflochten und diese unter anderen wilden, steinzeitlichen Gegenständen aus Naturmaterialien zum Verkauf angeboten! Liebevoll gefertigte Einzelstücke aus Feuerstein und Obsidian und praktische und schöne Körbe aus Weiden. Kommt uns besuchen!
Die Biogärtnerei ist während des Marktes natürlich geöffnet!
Wo:
Staudengärtnerei Spatz und Frank GbR
Kreilhof 7
82386 Oberhausen
20.6.2020
Kräuterwanderung
Beginn 10:00 Uhr, Dauer ca. 3 Stunden,
Kostenbeitrag: €15,00,
Ort: D Sindelsdorf, Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben
Inhalt: Essbare Wildpflanzen und heimische Heilkräuter. Welche der vielen kleinen grünen Pflanzen kann ich auf meinen Spaziergängen kennenlernen, sammeln und zubereiten? Wir lernen genaue Pflanzenbestimmung, leckere Rezepte und heilsame Anwendungen aus verschiedenen heimischen Kräutern. Bitte Schreibsachen und wetterentsprechende Kleidung mitbringen!
21.6.2020
Körbe wickeln - Workshop
Beginn: 15 Uhr Dauer ca. 3 Stunden
Ort: Sindelsdorf
Mit Schnüren kann man nicht nur Sachen festbinden, sondern auch kunstvolle Körbe wickeln. Sarah gibt eine kleine Einführung in das Flechten und Wickeln kleiner Körbe und Gefäße mit Pflanzenfasern.
Es werden verschiedene Materialien zur Verfügung stehen. Komm und mach einfach mit!
28.6.2020
Kochen am Lagerfeuer
Wilde Küche
Beginn: 9 Uhr bis ca. 16 Uhr
Kursort: Bad Tölz Kosten ca. 65 Euro inkl. Material
Bei einer gemeinsamen kleinen Kräuterwanderung bestimmen und sammeln wir die verschiedensten Kräuter und Wildpflanzen, entzünden gemeinsam ohne Streichhölzer ein Feuer und bereiten uns einen richtigen wilden "Festschmaus" mit allerlei Köstlichkeiten zu. Dabei gibt es einfache Rezepte, sowie raffinierte Geheimnisse der "Wilden Küche".
Das Kochen und Essen am eigenen Feuer in der Natur hat seinen eigenen Zauber und lädt dich ein, diesen genussreichen Tag mit Abenteuer und Wildpflanzen zu verbringen.
Bitte Schreibzeug und Sitzunterlage mitbringen.
10.- 12.07.
Bogenbau aus Manau
n den frühen Morgenstunden einen Pfeil von der Sehne sirren zu lassen, welche Freude! Diese 3 Tage sind voll dem Handwerk und der Gestaltung deines eigenen Manau-Bogens gewidmet. Du fertigst unter Anleitung deinen ganz persönlichen, auf dich abgestimmten Bogen und lernst die Sehne selbst herzustellen, zusammen mit dem passenden Pfeil.
Welche Hölzer sind für Pfeile und Bogen geeignet? Welche physikalischen Kräfte wirken? Schrittweise aus einem Rohling einen Bogen zu fertigen, ist ein ganz besonderes Erlebnis: Handwerken, das praktische Selbst-tun und Gestalten stehen hier ganz im Vordergrund. Das Manau-Holz lässt sich auch für Einsteiger gut bearbeiten und die Bögen sind nachhaltig, individuell, beständig und super zum Schießen. Natürlich schießen wir unsere Bögen auch ein und du lernst die Grundlagen des intuitiven Bogenschießens.
Wo: Naturfreundehaus Freising, Rudlfing 37, 85417 Marzling
Anmeldung und Infos:
www.naju-bayern.de/mitmachen/programm/
Naturschutzjugend im LBV
Tel. 09174/4775-7652
Weitere Informationen folgen sobald es sie gibt!!
DAS WAR 2019:
10. - 12.5. INFOMED - Gesundheitsmesse in München
GRÜNE PFADE - lebendige NATURVERBINDUNG, KRÄUTERWISSEN, NATUR-HANDWERK UND WILDNIS-SENSIBILISIERUNG |Neben den Informationen über unsere Arbeit dürfen wir dir am Stand, Pfeilspitzen und Messer aus Stein, Pfeil und Bogen, selbstgegerbtes Leder, Feuerstahl und andere handgewerkte wilde Dinge präsentieren.
In unseren Kursen kannst du Überlebensfertigkeiten, Bogen-Bau, Feuermachen ohne Streichhölzer, Ledergerben, Korbflechten, Feuersteinbearbeitung und alles über Wildkräuter lernen.
Findet uns auf der Homepage und besucht uns am Messestand!!!
18. - 19. Mai
Wuida Markt
Wir werden mit einem kleinen, feinen Standl verschiedene Handwerkssachen ausstellen.
z.B. Feuerstahl, Medizin-beutel, etc.
Kommt vorbei, lernt uns kennen, plaudert eine Weile mit uns!
Wir freuen uns auf dieses Wilde Treffen!
Das war 2018:
13.1. Filmabend "Das Steinzeitprojekt"
3.2. Webende Hände - Workshop für Kinder
10.3. Salben kochen
Mit einfachen Hilfsmitteln und heimischen Pflanzen werden wir in
feiner Runde wieder selbst zu „Kräuterhexen“.
Aus selbstgesammelten und mitgebrachten Pflanzen und Harzen,
wertvollen Ölen und Wachsen zaubern wir heilende und pflegende
Salben in Bio-Qualität.
15 Uhr, Treffpunkt: LBV-Shop, Klenzestr. 37.
Eintritt: 10 €, für Kinder und Studenten 5 €; für LBV-Mitglieder
50 % Rabatt. Anmeldung (bis einen Tag vor der Veranstaltung)
erforderlich unter: [email protected]
21.4. Kräuterwanderung - Sachsenkam b. Bad Tölz
28.4. Körbe wickeln - Workshop
Mit Schnüren kann man nicht nur Sachen festbinden, sondern
auch kunstvolle Körbe wickeln.
Sarah Krächan gibt eine kleine Einführung in das Flechten und
Wickeln kleiner Körbe und Gefäße mit Pflanzenfasern.
Es werden verschiedene Materialien zur Verfügung stehen.
15 Uhr, Treffpunkt: LBV-Shop, Klenzestr. 37.
Eintritt: 10 €, für Kinder und Studenten 5 €; für
LBV- Mitglieder 50 % Rabatt.
Anmeldung (bis einen Tag vor der Veranstaltung)
erforderlich unter: [email protected]
11. - 13.5. INFOMED - Gesundheitsmesse in München
GRÜNE PFADE - lebendige NATURVERBINDUNG, KRÄUTERWISSEN, NATUR-HANDWERK UND WILDNIS-SENSIBILISIERUNG |Neben den Informationen über unsere Arbeit dürfen wir dir am Stand, Pfeilspitzen und Messer aus Stein, Pfeil und Bogen, selbstgegerbtes Leder, Feuerstahl und andere handgewerkte wilde Dinge präsentieren. | In unseren Kursen kannst du Überlebensfertigkeiten, Bogen-Bau, Feuermachen ohne Streichhölzer, Ledergerben, Korbflechten, Feuersteinbearbeitung und alles über Wildkräuter lernen. Altes Wissen über Generationen weitergegeben hilft dabei unsere Kraft und Vision zu entdecken. Die Erfahrungen, die du dort sammelst werden dich auf deinem Lebensweg begleiten und dich sehen lassen, was die Natur uns schenkt. Langsam führen wir Menschen wieder an unser angestammtes Zuhause heran. Damit wir nicht mehr von der Zivilisation abhängig sind und kraftvoll unseren Teil für die Erde und unsere Mitlebewesen geben können. Wir freuen uns auf Dich! |www.gruenepfade.de
Findet uns auf der Homepage und besucht uns am Messestand!!!:
9.6. Kräuterwanderung - Sachsenkam b. Bad Tölz
10.6. Salben kochen am Lagerfeuer - Bad Tölz
14. - 17.6. Widnis im Herzen - Wildniskurs für
Frauen mit Susanne Fischer-Rizzi
7.10. Natur verstehen - Tagesseminar in München
Anmeldung über den Landesbund für Vogelschutz
Natur pur, ein Naturmensch sein, natürlich, Naturalist, Naturdefizit, Naturerbe ... – was ist das eigentlich und geht „Mensch und Natur“ überhaupt?
In dieser spannenden und intensiven Fortbildung erfahren wir mehr über die Ent-stehung unserer „Natur“, der uns umgebenden „natürlichen Welt“, ihre Geschichte, Strukturen und Veränderungen durch die Zeit. Wir werden lernen, die „Landschaft zu lesen“, um Geologie, Ökosystem, Flora- und Faunahabitate sowie unsere menschliche Wechselwirkung darin besser zu verstehen. Warum wachsen hier diese Pflanzen, wie wirkt das Gestein unter uns bis heute, wo sind wir als Mensch im großen Ganzen der Natur eingebunden und wie können wir natürliche Kreisläufe und Zusammenhänge „begreifen“ und verstehen?
13.10. Salben kochen - Workshop
Anmeldung über [email protected]
Mit einfachen Hilfsmitteln und heimischen Pflanzen werden wir in
feiner Runde wieder selbst zu „Kräuterhexen“.
Aus selbstgesammelten und mitgebrachten Pflanzen und Harzen,
wertvollen Ölen und Wachsen zaubern wir heilende und pflegende
Salben in Bio-Qualität.
15 Uhr, Treffpunkt: LBV-Shop, Klenzestr. 37.
Eintritt: 10 €, für Kinder und Studenten 5 €; für LBV-Mitglieder
50 % Rabatt. Anmeldung (bis einen Tag vor der Veranstaltung)
erforderlich unter: [email protected]
monatlich in München: Tracking Club
Das war das Jahr 2017:
Bogenbaukurs, Spurenlesen, Art of Mentoring in Kalifornien - USA, Wildniskurs für Frauen mit Susanne Fischer-Rizzi, Wilde Nacht der Waldläuferbande, Geschichten aus der Tierwelt für Jung und Alt..
24. SEPTEMBER 2017
WILDNISSCHULEN-KENNENLERNTAG
VERSCHOBEN AUF 2018!!!
Start 11 Uhr
An diesem schönen Tag wollen wir euch einladen, zu uns ans Lagerfeuer um uns und unsere Arbeit mal persönlich kennenzulernen! Fragen und Einblicke zu den Kursen, viel selbstgemachtes Handwerk und ein Schnuppertag "in der Wildnis" für alle, die gern mal reinspüren wollen, bevor sie sich zu einem ganzen Kurs anmelden! Wir freuen uns auf Neue Gesichter und natürlich auf alte Hasen!
12.-15. OKTOBER 2017
BOGENBAU-KURS
Inhalt:
- Auswahl der Hölzer, Schnitt-zeiten, Was tun in einer Survivalsituation?
. schrittweise Fertigung aus einem Rohling
• geeignete Bogen- und Pfeilhölzer
• Physik des Bogens
• Herstellung einer Bogensehne
• Pfeilherstellung
• Recurved Bögen
. Einschiessen der Bögen mit Schußeinweisung
Deinen eigenen Bogen zu bauen ist ein ganz besonderes Erlebnis! Das Handwerken, praktische Selbst-tun und Gestalten stehen hier ganz im Vordergrund, führt uns näher an unser Geschenk und ist eine tolle Auszeit, da man wirklich im Moment ist. Das Manau-Holz läßt sich auch für Einsteiger gut arbeiten und die Bögen sind super zum Schiessen! Es stehen aber auch andere Hölzer zur Auswahl.
Nach getaner Arbeit werden wir Abends am Lagerfeuer sein, Geschichten erzählen, Sterne schauen und dieses tolle Handwerk geniessen!
Andere Bogenhölzer sind für erfahrene Bogenbauer gegen Aufpreis möglich, bitte anfragen!
Erwachsene: 260,- €
Kind (ab 8 Jahre in Begleitung): 50,- €
+ Material (Hölzer von 28 - 45,-€)
inkl. Biologische Vollverpflegung
31. JULI - 01. AUGUST 2017
DIE WILDE NACHT DER WALDLÄUFERBANDE
7. - 13. August 2017
CALIFORNIA - USA
ART OF MENTORING
...wer mit uns einen Mentoring Kurs der besonderen Art erleben und von einem unserer besten Mentoren, Jon Young (1.Schüler von Tom Brown jr.) lernen möchte, kann uns in diesen Tagen in Kalifornien, USA antreffen.
Wir haben die große Freude Jon in seinem 8-Shields-Team unterstützen zu dürfen!
Wenn dich dein Herz wirklich zieht, tief und echt ins Mentoring und Community Building einzutauchen, und deine Sommerpläne noch offen sind, dann flieg doch einfach mit und erlebe Jon Young im wunderschönen Camp Navarro, Californien!
Eine Woche intensivstes Mentoring in den Redwoods...
Jänner 23. 2016
Spurenlesen in der Natur
(GruppenleiterInnen Seminar für den Landesbund für Vogelschutz)
Ich bin ein Absatz. Klicken Sie einmal, um Ihre eigenen Inhalte einzufügen. Sie können Schriftart und -größe, Zeilenhöhe, FarHast du die Federn am Waldrand gesehen? Sie erzählen vom Jagdflug des Habichts. Dort im Schnee ist ein ausgetretener Pfad mit Spuren. Von wem stammen sie und wohin führen sie? Hier am Weißdornbusch hängen Haare, vom Hasen oder gibt es hier Füchse? Auf unseren Streifzügen mit Kindern finden wir immer wieder Spuren, Federn und Nester von großen und kleinen Tieren. Wer hat diese Spuren hinterlassen? Was sagen sie uns? Wie können wir einer Fährte folgen? Wem gehören diese Federn? Warum liegen sie hier? Wer hat in diesem Nest gewohnt und wer ist aus diesem Ei geschlüpft? Durch diese spannenden Fragen erfahren wir, welche Tiere hier leben, welche Wege sie nutzen, wir lernen die Kunst des Spurenlesens, Federn und Nester zu bestimmen und so mit den Kindern den Bewohnern des Waldes näher zu kommen!
Zeit:
23.01.2016
Ort:
Walderlebniszentrum Sauschütt
Leitung:
Sarah Krächan & Christian Lindenthalerbe und mehr ändern, indem Sie einen Teil von mir markieren und eine der Optionen aus der Symbolleiste wählen.
MÄRZ 24. 2016
Kräuterwanderung
Beginn ca. 10:00 Uhr, Dauer ca. 3 Stunden,
Kostenbeitrag: €15,00,
Ort: D-Sachsenkam, Bayern
Inhalt: Essbare Wildpflanzen und heimische Heilkräuter
MÄRZ 25, 2016
Kräuterwanderung
Beginn ca. 10:00 Uhr, Dauer ca. 3 Stunden,
Kostenbeitrag: €15,00,
Ort: D-Sachsenkam, Bayern
Inhalt: Essbare Wildpflanzen und heimische Heilkräuter

APRIL 08-09, 2016
Frühlingskraft Workshop
Samstag 09:00-17:00 Uhr und Sonntag 09:00-14:00 Uhr, Kostenbeitrag: €125,00,
Ort: D-Sachsenkam, Bayern
Inhalt: Überall erwacht das Leben und die frischen Kräuter spriessen. Nach einer gemeinsamen Kräuterwanderung bereiten wir frische Frühlingsleckereien zu. Themen sind: Sammeln, trocknen und zubereiten, blutreinigende Frühjahrskur, Frischpflanzenverarbeitung, wilde Küche, Naturkosmetik
APRIL 30, 2016
Kräuterwanderung
Beginn ca. 10:00 Uhr, Dauer ca. 3 Stunden,
Kostenbeitrag: €15,00,
Ort: D-Sachsenkam, Bayern
Inhalt: Essbare Wildpflanzen und heimische Heilkräuter
MAI 07. 2016
Ein Tag in den Kräutern
Beginn ca. 10:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr, Kostenbeitrag: €45,- inkl. Material,
Ort: D-Sachsenkam, Bayern
Inhalt: Kräuterwanderung und Naturkosmetik selber herstellen

JUNI 18.-19. 2016
Sommerkraft Workshop
Samstag 09:00-17:00 Uhr und Sonntag 09:00-14:00 Uhr,
Kostenbeitrag: €125,-
Ort: D-Sachsenkam, Bayern;
Inhalt: Die Büten des Lebens - die ganze Natur ist nun in ihrer schönsten Blüte! Wir bereiten nach einer Kräuterwanderung erfrischende Body-Sprays und kühlende Roll-ons selbst zu. Themen sind: Frischpflanzenverarbeitung, Wilde Küche, Naturkosmetik, Tees selbst zusammenstellen, Sommeröle, Kräutersalze
JULI 01.-03. 2016 - wir auf nächstes Jahr verlegt.
Flintknapping – traditionelle Steinbearbeitung
An diesem Wochenende werden die Techniken des primitiven Bearbeiten von Steins, welche tausende von Jahren alt sind, und das Herstellen von Pfeilspitzen und einfachen Messern aus verschiedenen Materialien vorgestellt und weitergeben!
Nützliche Gegenstände die uns das überleben auf dieser Erde ermöglicht haben und in Notfällen erleichtern werden.
Wir werden die benötigten Werkzeuge selbst bauen und uns anschauen mit welchen Mitteln unsere Vorfahren Stein bearbeitet und wahre Kunstwerke erschaffen haben.
Es wird genug Platz geben um Zelte aufzustellen, oder einen Schlafsack
auszurollen. Wir werden genug zu Essen und eine gute Zeit haben
Ort: Königswart 1, Soyen
Kosten: 220,- inklusive Material und biol. Vollverpflegung
JUNI 10.-12. 2016
FAMILIEN-BOGENBAU-KURS
Vater-Sohn, Mutter-Tochter, Opa-Enkel, Cousinen und Tanten, Freundin-Freund. . . gemeinsam werdet ihr in diesem tollen Handwerkskurs euren eigenen Bogen aus Manau bauen! Ein erstklassiges Holz um mit dem Bogenbau zu beginnen!
Start ist Freitag Abend, 18 Uhr bis Sonntag, ca. 14 Uhr - Übernachtung im eigenen Zelt!
Der Kurs findet auf dem "Naturparadies" der NAJU in München statt, dort sind Zeltplätze, Feuerstelle und ein schöner Garten, ein Wohlfühlplatz mitten in der Stadt und gut erreichbar.
Inhalt:
- Auswahl der Hölzer, Schnitt-zeiten, Was tun in einer Survivalsituation?
. schrittweise Fertigung aus einem Rohling
• geeignete Bogen- und Pfeilhölzer
• Physik des Bogens
• Herstellung einer Bogensehne
• Pfeilherstellung
• Recurved Bögen
. Einschiessen der Bögen mit Schußeinweisung
Deinen eigenen Bogen zu bauen ist ein ganz besonderes Erlebnis und das mit lieben Menschen gemeinsam umso mehr! Das Handwerken, praktische Selbst-tun und Gestalten stehen hier ganz im Vordergrund, führt uns näher an unser Geschenk und ist eine tolle Auszeit, da man wirklich im Moment ist. Das Manau-Holz läßt sich auch für Einsteiger gut arbeiten und die Bögen sind super zum Schiessen!
Nach getaner Arbeit werden wir Abends am Lagerfeuer sein, Geschichten erzählen, Sterne schauen und dieses tolle Familien-Erlebnis geniessen!
Andere Bogenhölzer sind für erfahrene Bogenbauer gegen Aufpreis möglich, bitte anfragen!
Erwachsene: 216,- €
Kind (ab 8 Jahre in Begleitung): 50,- € (Preis für 1 gemeinsamen Bogen mit Begleitperson)
inkl. Biologische Vollverpflegung
JUNI 25. 2016
Kräuterwanderung
Beginn ca. 10:00 Uhr, Dauer ca. 3 Stunden, Kostenbeitrag: €15,-
Ort: D-Sachsenkam, Bayern
Inhalt: Essbare Wildpflanzen und heimische Heilkräuter
JUNI 26. 2016
Salbenkochen am Lagerfeuer
Infos über Dauer und Kosten folgen,
Ort: D-Sachsenkam, Bayern
Inhalt: Ganz ursprünglich bereiten wir mit der Kraft des Feuers unsere eigene Heilsalbe zu und erfahren altes Wissen
JULI 23. 2016
Ein Tag in den Kräutern
Beginn ca. 10:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr, Kostenbeitrag: €45,00 inkl. Material,
Ort: D-Sachsenkam, Bayern
Inhalt: Dies wird eine wunderbare Zeit in und mit den Kräutern.
Beginn ca. 10:00 Uhr, Ende ca. 16:00 Uhr, Kostenbeitrag: €45,00 inkl. Material,
Ort: D-Sachsenkam, Bayern
Inhalt: Kräuterwanderung und Naturkosmetik selber herstellen. Bei einer spannenden Kräuterwanderung werden wir heimische Kräuter und essbare Wildpflanzen speziell mit Schwerpunkt auf ihre Verwendung in der Schönheits- und Gesundheitspflege kennenlernen und nach einer gemeinsamen Brotzeit pflegende Naturkosmetik in Bio-Qualität selbst herstellen - auf ins Grüne!!!
JULI 23. 2016
Kräuterwanderung
Beginn ca. 10:00 Uhr, Dauer ca. 3 Stunden, Kostenbeitrag: €15,-
Ort: D-Sachsenkam, Bayern
Inhalt: Essbare Wildpflanzen und heimische Heilkräuter
AUGUST 03.-07. 2016
WILDNIS ERLEBEN
Leben mit der Natur –
WILDNIS GRUNDKURS
In den 5 Tagen trainieren wir Fähigkeiten, die es uns ermöglichen , die Natur, die Wildnis als unser natürliches Zuhause zu erleben.
Dieser Kurs ist für alle, die ihre "Über"-lebensfertigkeiten entwickeln und vertiefen wollen. Egal ob Camper, Wanderer, Reisender oder einfach jemand der/die gerne draussen ist und sich selbst, die Familie oder andere gut versorgt wissen will in der Wildnis!
Wir trainieren unsere Aufmerksamkeit und die Über- Lebens-Fertigkeiten der Naturvölker. Wir werden Spuren und Zeichen deuten, die vierbeinigen Tiere und die Vögel werden zu unseren besten Mentoren. Es werden Feuer ohne Streichhölzer entstehen, wir tarnen uns, um mit der Natur zu verschmelzen, werden Unterkünfte bauen, Pflanzen und Bäume kennen lernen, und dieSinne auf das lenken, das auch für unsere Vorfahren wichtig war: Das Leben!
Themen sind:
- Wahrnehmungserweiterung, Wildniswissen
- Die Kunst der Tarnung und des Pirschens, lautlose und unsichtbare Fortbewegung
- Spurenlesen, Vogelsprache
- primitive Fallen- und Jagdwaffen
- Schutzhüttenbau
- Feuermachen
- essbare Wildpflanzen und Heilkräuter
- Kochen mit primitiven Hilfsmitteln
- Wasser finden und trinkbar machen
- Werkzeuge selbst herstellen, Schüssel und Löffel brennen, Schnüre herstellen...
Mit diesen Fertigkeiten und der Kraft der eigenen Erfahrung erleben wir die Natur wieder als unser angestammtes Zuhause, in dem wir uns voll Vertrauen und Sicherheit, dass für uns gesorgt ist, als Menschen bewegen können, „über“-leben und die Nabelschnur zur Zivilisation loslassen.
inkl. Material und Biolog.Vollverpflegung: 300,- €
Kursort: Wessobrunn, Oberbayern, Übernachtung im eigenen Zelt, oder unter Gemeinschaftsplane am Feuer.
LBV-Kindergruppenleiter: 250,- €
Es war wunderbar beim
Jurtensommer
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!!
Für das ganze und spannende Programm der Jurte für das Jahr 2016 schaut auf
AUGUST 10.-14. 2016
MEIN WILDES HERZ
Wildnis im Herzen! Die Kraft der Natur und sich selbst spüren. Eine Auszeit nehmen um wirklich in uns hineinzuhören und die Seile zu verstärken welche uns mit Allem verbinden.
Den Rythmus und die Kreisläufe um uns erfahren. Ein Retreat für uns, die Wildnis wieder in unsere Herzen zu lassen.
Altes Handwerk wie Korbflechten und Feuermachen wird uns dabei helfen, wirklich im Moment zu sein und unser eigenes Geschenk zu entdecken.
Wir werden uns mit verschiedenen Materialien, die die Erde für uns bereit hält ausseinandersetzen, und uns mit selbstgemachten Farben und Malwerkzeug ausdrücken.
Gleichzeitig ist Raum, einfach zu sein und den eigenen Rhytmus des Lebens in natürlichster Umgebung wieder zu entdecken. Das lebendige Handwerk und die Eindrücke die wir in diesen Tagen sammeln werden uns ein Lebenlang begleiten und uns Kraft schenken, mit Mut und innerer Ruhe den eigenen Weg des Herzens zu gehen.
Wer bist du eigentlich? Und wer willst du in Wahrheit sein?
Dies ist kein Survivalkurs, sondern eine Auszeit um unserem Herzen wieder die Wildnis zurückzugeben.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Jeder ist Willkommen bei uns am Feuer Platz zu nehmen und begleitet alte Themen hinter sich zu lassen und erfrischt aus den Tagen zurück zu kehren...
In der Stille liegt eine Kraft, in den Wäldern schlägt der Rhytmus meines Herzens und ich sehe klar. In Ruhe, Kraft und Klarheit gehe ich meinen Weg...
inkl. Material und Biolog. Vollverpflegung: 300,- €
Kursort: Wessobrunn, Oberbayern, Übernachtung im eigenen Zelt, oder unter Gemeinschaftsplane am Feuer.
SEPTEMBER 17.-18. 2016
Flintknapping Workshop
Flintknappen ist eine Jahrtausende alte Kunst, aus Steinen Waffen und Gebrauchsgegenstände herzustellen.
Pfeilspitzen für die Jagd, Äxte um das wärmende Holz hacken zu können, Schaber für die selbst hergestellte Leder- und Fellbekleidung, Messer für die Arbeiten am Herd und viels Mehr zählten zu den wichtigsten und gebräuchlichsten Werkzeugen, um das Überleben der Familie und des Stammes zu sichern.
Wie unsere Vorfahren dies mit einfachsten Mitteln gemacht haben zeigen wir dir bei unserem Workshop.
Nach diesen zwei Tagen wirst du - mit etwas Übung - in der Lage sein, aus dementsprechendem Gestein und auch aus Glas wunderschöne Werkzeuge und Gegenstände herzustellen, die noch dazu auch in der heutigen Zeit durchaus ihre Anwendungsbereiche finden.
Beginn Samstag 9:00 Uhr, Ende ca. 18:00 Uhr; Beginn Sonntag 9:00 Uhr, Ende ca. 15:00 Uhr. WICHTIGER HINWEIS: Gemäß den Nutzungsbestimmungen des Kursortes ist das Nächtigen am Platz nicht gestattet !!
Kursort:
Donauinsel Wien, Donaustadtbrücke, Grillplatz 11
Kosten:
€170,00, inkl. Material und Verpflegung
Teilnehmer:
Maximal 12 Personen
Oktober 20.-23. 2016
Ledergerben
Donnerstag 16:00 - Sonntag ca. 13:00
Kosten: € 250,- inkl. Material und biologischer Vollverpflegung
Das Geschenk der Vierbeiner
In diesem Kurs werden wir uns intensiv mit dem ursprünglichen Herstellen von Leder beschäftigen, so wie es alle unsere Vorfahren getan haben. Mit Respekt und Ehrfurcht vor dem Leben, die Geschenke der Tiere im Ganzen zu verwenden mit Sehnen, Knochen, Rohhaut. Wir werden 2 Methoden kennenlernen, welche aus einer rohen Haut feinstes und weiches Wildleder entstehen lassen. Gemeinsam werden wir so die Häute gerben und jeder wird ein eigenes Stück Leder mit nach Hause nehmen.
NOVEMBER 05.-06. 2016
Winterkraft Workshop
Samstag 09:00-17:00 Uhr und Sonntag 9:00-14:00 Uhr,
Kostenbeitrag: €125,-
Ort: D-Sachsenkam, Bayern
Inhalt: Der Winter ist eine wunderbare Zeit um durchzuatmen und sich mit des Früchten des vergangenen Jahres zu beschäftigen und unseren Körper mit natürlich selbstgemachter Kosmetik zu verwöhnen. Gemeinsam destillieren wir wunderbare Pflanzenwässer als Raum- oder Bodysprays, fertigen eine wundervolle Hautcreme und unseren eigenen Lippenbalsam für die kalte Jahreszeit.
28.APRIL 2017
Frühlings-Kräuterwanderung
Freitag Nachmittag, Treffpunkt in Sachsenkam, Start 15 Uhr
Dauer ca. 3 Stunden
Gemeinsam werden wir essbare Wildpflanzen und einheimische Heilkräuter kennenlernen sowie ihre verschiedensten Anwendungsmöglichkeiten.
Kosten: 15 Euro pro Person, Kinder bis 14 Jahre frei!
30.APRIL 2017
Frühlings-Kräuterwanderung
Sonntag, Treffpunkt in Sachsenkam, Start 10 Uhr
Dauer ca. 3 Stunden
Gemeinsam werden wir essbare Wildpflanzen und einheimische Heilkräuter kennenlernen sowie ihre verschiedensten Anwendungsmöglichkeiten.
Kosten: 15 Euro pro Person, Kinder bis 14 Jahre frei!
11.-14.MAI 2017
STAND AUF DER
INFOMED - WELTKONGRESS DER GANZHEITSMEDIZIN
Ich bin ein Absatz. Klicken Sie einmal, um Ihre eigenen Inhalte einzufügen. Sie können Schriftart und -größe, Zeilenhöhe, Farbe und mehr ändern, indem Sie einen Teil von mir markieren und eine der Optionen aus der Symbolleiste wählen.Grüne Pfade - Schule für Naturverbindung, Kräuterwissen,Natur-Handwerk und Wildnis-Sensibilisierung.
Neben den Informationen über unsere Arbeit dürfen wir dir auf der Infomed unsere Leidenschaften näherbringen: Wildniswissen, Naturhandwerk, das Feuer, welches in uns brennt und wir dir auf all deinen Wegen mitgeben möchten. Handwerkskunst welche dem Menschen die Möglichkeit bot, sein Potenzial zu erkennen und sein Überleben verantwortungsvoll und nachhaltig zu gestalten.
Am Stand findest du Pfeilspitzen, Messer aus Feuerstein und Obsidian, Pfeil und Bogen, Feuerstahl und andere handgewerkte wilde Dinge.
In unseren Kursen kannst du Überlebensfertigkeiten, Bogenbau, Feuermachen ohne Streichhölzer, Ledergerben, Korbflechten, Feuersteinbearbeitung und alles über Wildkräuter lernen. Altes Wissen über Generationen weitergegeben kann uns helfen zu uns selbst zu finden und unsere Kraft und Vision zu entdecken. Werde dir klar darüber wer du bist, wo du stehst und welches Geschenk in dir steckt. Die Erfahrungen, die wir dir in unseren Kursen mitgeben, werden dich auf deinem Weg begleiten und dich sehen lassen, was die Natur für uns bereit hält und uns schenkt. Langsam führen wir Menschen wieder an unser angestammtes Zuhause heran. Damit wir wieder auf uns selbst schauen können, nicht mehr von unserer Zivilisation abhängig sind und kraftvoll unseren Teil für die Erde und unsere Mitlebewesen geben können. Wir freuen uns auf Dich!
Kommt uns besuchen, Eintritt zur Messe ist frei!
15. - 18. Juni 2017
Wildnis im Herzen mit
Susanne Fischer-Rizzi
FRAUEN-WILDNISKURS
Kursbeschreibung:
Die Natur ist Deine Mutter und Deine Realität, ob Du in der Stadt wohnst oder in der Wildnis.
Kannst Du an ihrem nährenden Busen leben? Kannst du ihren Geist, das Feuer auf alte Art entzünden? Sprechen die Spuren ihrer Tiere zu dir? Kennst Du ihre essbaren und heilsamen Gewächse? Kannst Du lautlos und eins mit ihr wie ein Fuchs durch das Dickicht streifen? Spürst Du die Wildnis in Deinem Herzen?
Wir werden in der Natur unser Lager aufschlagen und die alten Künste unserer Ahninnen und der Waldläuferinnen erlernen. So werden wir eine tiefe Verbundenheit mit Mutter Erde spüren und sind überall in der Natur zuhause.
Susanne Fischer-Rizzi ist seit vielen Jahren eine unserer Mentorinnen, und ich freue mich sehr, bei diesem besonderen Kurs wieder assistieren zu dürfen!
ES SIND NOCH WENIGE PLÄTZE FREI! ANMELDUNG BEI:
Arven-Schule für Heilpflanzenkunde,
Aromatherapie und Wildniswissen
Susanne Fischer-Rizzi
Haberreuthe 1, 87477 Sulzberg
SO 02. JULI 2017
Kräuterwanderung
Sonntag, Treffpunkt in Sachsenkam, Start 10 Uhr
Dauer ca. 3 Stunden
Gemeinsam werden wir essbare Wildpflanzen und einheimische Heilkräuter kennenlernen sowie ihre verschiedensten Anwendungsmöglichkeiten.
Kosten: 15 Euro pro Person, Kinder bis 14 Jahre frei!